Das Webinar online präsentieren durch den „Hook“ – 23 Minuten Video

Du willst dein Webinar online präsentieren? Und das sehr erfolgreich? Dann brauchst du den perfekten Hook.  Ich habe für dich ein ausführliches 23 Minuten Video. Darin erkläre ich dir alles.

Webinar online präsentieren durch den Hook – Video

Der perfekte Hook – so geht das!

zu wenige Anmeldungen? Schlechter Hook!

Was ist Hook? Ähnlich wie Elevator Pitch für Webinare, schnell
Aufmerksamkeit bekommen & bereit sein nächsten Schritt zu gehen
und mehr zu lernen darüber, alles fallen lassen um es sofort zu lernen)

5 wichtige Elemente (nicht alle unbedingt gleichzeitig nutzen)

  1. Wer bist du und warum sollen Menschen deinen Infos glauben?
  2. Das Problem das dich inspirierte um Content zu erstellen
  3. Eine Teil-Lösung die du entdeckt hast um das Problem zu lösen
  4. Das Ergebnis nach der Implementierung
  5.  Der CTA (Handlungsaufforderung)

• in 1-2 Sätzen zusammenfassen maximal 30 Sekunden

• schlechter Hook: „Melde dich für mein gratis Webinar an wo ich dir
zeige wie du mehr Kunden anziehst.“

• guter Hook: „Ich bin Willi Prokop, der Gründer vom VIP Club. Ich helfe
Network Marketern die Probleme haben neue Vertriebspartner zu
gewinnen ohne Freunde & Familie anzusprechen. Nachdem ich selbst
9x gescheitert bin, habe ich beim 10.x 110 direkte Vertriebspartner in 30
Tagen nur mit Facebook gewonnen. Melde dich jetzt für mein gratis
Webinar an um mein exaktes Schritt-für-Schritt System zu lernen.“

• Warum ist die zweite Variante besser?
Wer bin ich und warum mir vertrauen
Das Problem das ich hatte
Lösung gefunden und wie
spezifisches Ergebnis
Wie du es lernen kannst genau

• Hook sollte Vertrauen bringen bei Personen die noch nie was von dir
gehört haben

• Wo nutze ich den Hook? Registrierungs-Seite, eMail Einladungen,
Webinar Teaser, Interviews, Testimonials

• Registrierungs-Seite: ausführliche Version, in Untertitel (schnelle
Einführung), Bullet Points (Lösung anreißen), Über Mich.

• E Mail Einladungen: Betreff und erste Wörter die sichtbar in Gmail sind,
keine Wörter wie „das ist HTML …“ sondern Testemails an Gmail Konto
senden, Betreff = Problem, Lösung oder Resultate, Ziel: geöffnet zu
werden und nicht Anmeldung zum Webinar, Vorstellen bei eigener Liste
nicht notwendig, lange oder kurze e-Mail testen.

• Webinar Teaser: kurze Videos warum registrieren

• Interviews: Audio und Video, Hook Karte immer bei dir, Kurz Url
vorbereiten und Domain registrieren bzw. bit.ly verwenden

• Testimonials: von Webinar Teilnehmern, folgende Fragen senden: 1)
Name, Job Titel; 2) Problem um am Webinar teilzunehmen; 3) Welche
Lösungen im Webinar entdeckt 4) Welche Ergebnisse nach
Implementierung?