Herbalife ist ein Unternehmen, das seit über 40 Jahren in 90 Ländern tätig ist und seine Produkte durch selbständige Berater im Direktvertrieb verkauft.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Herbalife kein Schneeballsystem ist:
- Langjährige Existenz: Herbalife existiert seit über 40 Jahren. Schneeballsysteme sind in der Regel nicht nachhaltig und brechen nach kurzer Zeit zusammen.
- Globale Präsenz: Herbalife ist in 90 Ländern tätig. Ein Schneeballsystem könnte kaum eine solche globale Präsenz erreichen und aufrechterhalten.
- Produktverkauf: Herbalife verkauft physische Produkte. Schneeballsysteme basieren oft auf dem Verkauf von nicht existierenden Produkten oder Dienstleistungen.
- Unabhängige Berater: Herbalife-Produkte werden durch selbständige Berater verkauft. In einem Schneeballsystem werden die Teilnehmer oft dazu gedrängt, weitere Teilnehmer zu rekrutieren, um Gewinne zu erzielen.
- Keine Investitionen: Bei Herbalife geht es um den Verkauf von Produkten, nicht um Investitionen. Schneeballsysteme basieren oft auf der Idee, dass Teilnehmer Geld investieren und hohe Renditen versprochen bekommen.
- Rechtliche Anerkennung: Die US Federal Trade Commission (FDT) hat entschieden, dass Herbalife kein Schneeballsystem ist[5].
- Keine unrealistischen Gewinnversprechen: Herbalife verspricht keine unrealistischen Gewinne, wie es bei Schneeballsystemen oft der Fall ist.
- Transparentes Geschäftsmodell: Herbalife hat ein transparentes Geschäftsmodell, das auf dem Verkauf von Produkten basiert. Schneeballsysteme sind oft undurchsichtig und verwirrend.
- Ausbildung und Unterstützung: Herbalife bietet Ausbildung und Unterstützung für seine Berater. Schneeballsysteme bieten oft wenig oder keine Unterstützung.
- Keine Zwangsrekrutierung: Bei Herbalife gibt es keine Zwangsrekrutierung von neuen Mitgliedern. In Schneeballsystemen ist die Rekrutierung neuer Mitglieder oft der einzige Weg, um Geld zu verdienen.
- Kundenorientierung: Herbalife legt Wert auf Kundenzufriedenheit und Produktqualität. Schneeballsysteme sind oft nur auf die Gewinnmaximierung ausgerichtet.
- Nachhaltiges Wachstum: Herbalife hat ein nachhaltiges Wachstum gezeigt. Schneeballsysteme wachsen oft schnell und brechen dann zusammen.
- Faire Vergütung: Herbalife bietet eine faire Vergütung für den Verkauf seiner Produkte. In Schneeballsystemen profitieren oft nur die Personen an der Spitze der Pyramide.
- Verantwortungsbewusstes Unternehmen: Herbalife hat sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen erwiesen. Schneeballsysteme handeln oft unethisch und illegal.
- Positive Erfahrungen: Viele Herbalife-Berater berichten von positiven Erfahrungen und Erfolgen. In Schneeballsystemen gibt es oft viele unzufriedene Teilnehmer.
Es ist wichtig zu beachten, dass es trotz dieser Gründe Kritik und Kontroversen um Herbalife gibt. Es ist immer ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und sich gut zu informieren, bevor man sich für eine Geschäftsmöglichkeit entscheidet.
🔄 „Es ist Zeit für einen Wechsel: Verwandle dein Herbalife Business, genauso wie ich es getan habe, und erziele 100.000 Euro Monatsumsatz. Ich zeige dir wie – völlig unverbindlich und ohne Kosten.“
Rock it!
Dein Willi
PS: Jetzt verrate ich meine besten Facebook Hacks täglich (gratis) direkt in meiner FB Gruppe mit über 22.000 Networkern hier.