Social Media Strategie statt Network Marketing Buchempfehlung: Welcher Ansatz verspricht mehr Erfolg? Als passionierter Social Media User weißt du sicherlich, dass die organische Reichweite auf Plattformen wie Facebook und Instagram eine Art heiliger Gral für Marketer darstellt. Doch wenn du dich als Vertriebspartner im Network Marketing bewegst, könntest du in eine Falle tappen, die deine Bemühungen ins Leere laufen lässt.
Bücher über Network Marketing können zwar grundlegende Strategien und Inspiration bieten, aber im Zeitalter digitaler Medien ändern sich die Spielregeln rasend schnell. Ein Post, der gestern noch funktioniert hat, kann heute bereits überholt sein. Insbesondere für Vertriebspartner kann das Festhalten an traditionellen Marketingmethoden, wie sie oft in Büchern beschrieben werden, zu einer echten Herausforderung werden.
💬 Willst du einen direkten Draht zu echten Network Marketing Strategien? Tausche Heimparties und Kaltakquise gegen erprobte Online-Methoden. Komm in unsere Gruppe und lerne kostenlos von den Besten!
Network Marketing Buchempfehlung?
Ursachen für die sinkende organische Reichweite
Warum genau sinkt die organische Reichweite auf Plattformen wie Facebook und Instagram, wenn du als Vertriebspartner über dein Business postest? Lass mich dir die Gründe erläutern:
1. Plattform-Algorithmus und kommerzielle Inhalte
Die Algorithmen von Facebook und Instagram sind darauf ausgelegt, Nutzern Inhalte anzuzeigen, die für sie persönlich relevant und von Interesse sind. Kommerzielle Postings, die Produkte oder eine Geschäftsmöglichkeit bewerben, werden oft als weniger relevant eingestuft und erreichen somit weniger Nutzer.
2. Übersättigung und Blindheit gegenüber Werbung
Je mehr Werbeinhalte es gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Nutzer eine gewisse Blindheit gegenüber offensichtlicher Werbung entwickeln. Wenn dein Feed wie ein Katalog aussieht, könnten deine Follower desinteressiert scrollen und deine Beiträge ignorieren.
3. Nichtbeachtung der Richtlinien
Die Nutzung von markenrechtlich geschützten Namen oder unzulässigen gesundheitsbezogenen Aussagen kann dazu führen, dass deine Beiträge eingeschränkt oder sogar gelöscht werden. Diese Praktiken sind nicht nur potenziell illegal, sie können auch dazu führen, dass deine organische Reichweite abnimmt.
4. Mangel an Engagement
Ist der Content nicht ansprechend genug gestaltet, um Interaktionen wie Likes, Kommentare und Shares zu generieren, fällt auch die Reichweite geringer aus. Der Algorithmus bevorzugt Inhalte, die die Community aktiv einbinden.
5. Einseitige Inhalte
Wenn du dich zu sehr auf die Bewerbung deiner Produkte und Dienstleistungen konzentrierst, ohne Mehrwert zu bieten, erhöht sich das Risiko, dass dein Content als einseitige Verkaufsbotschaft wahrgenommen wird.
Lösungen für mehr Reichweite auf Facebook und Instagram
Um trotz der genannten Herausforderungen erfolgreich zu sein, brauchst du eine durchdachte Social Media Strategie, die nicht ausschließlich auf Produktplatzierungen setzt. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
1. Erzähle eine Geschichte
Nutze Storytelling, um eine persönliche Verbindung zu deinen Followern aufzubauen. Teile deine Erfahrungen und Einblicke hinter den Kulissen, anstatt nur dein Produkt zu präsentieren.
2. Biete echten Mehrwert
Stelle Informationen bereit, die deine Community wirklich weiterbringen. Das können Tipps, Anleitungen oder interessante Fakten sein.
3. Interagiere mit deiner Community
Ein aktiver Austausch mit Followern fördert das Engagement und damit die Reichweite deiner Posts. Beantworte Fragen, like und kommentiere selbst, um eine lebendige Community zu schaffen.
4. Nutze relevante Hashtags
Hashtags können die Sichtbarkeit deiner Inhalte erhöhen, indem sie Nutzern helfen, Themen zu finden, die sie interessieren. Wähle sie sorgfältig und strategisch aus.
5. Varianz in den Inhalten
Setze auf eine Mischung aus Bildern, Videos und Textpostings und variiere auch die Themen, um deine Follower immer wieder aufs Neue zu überraschen und zu unterhalten.
6. Cross-Promotion nutzen
Teile deine Instagram Posts auf Facebook oder umgekehrt. Nutze jede Plattform mit ihren spezifischen Stärken und fördere die Vernetzung zwischen ihnen.
7. Den Algorithmus verstehen
Informiere dich ständig über die neuesten Änderungen des Algorithmus und passe deine Posting-Strategie entsprechend an.
8. Influencer Marketing
Arbeite mit Influencern zusammen, die zu deiner Marke und deinen Produkten passen, um eine größere Zielgruppe zu erreichen.
9. Werbe nicht direkt
Verwende geschickte Methoden, um indirekt auf deine Produkte aufmerksam zu machen. Beispielsweise könntest du über Themen sprechen, die mit den Problemlösungen durch deine Produkte korrelieren.
10. Authentizität leben
Sei ehrlich und authentisch in deinen Beiträgen. Am besten ist es, wenn deine Follower dich und deine Geschichte mit dem Produkt als einzigartig wahrnehmen.
11. Veranstaltungen und Challenges kreieren
Organisiere Online-Events oder Herausforderungen, die Interaktionen fördern und die Sichtbarkeit deiner Beiträge erhöhen.
12. Regelmäßig und zur richtigen Zeit posten
Finde heraus, wann deine Zielgruppe online ist und poste regelmäßig zu diesen Zeiten, um die Chancen auf hohes Engagement zu erhöhen.
FAQ zu Social Media Strategien
Welche Fehler sollte man bei der Verwendung von Hashtags vermeiden?
Vermeide eine übermäßige oder irrelevante Verwendung von Hashtags. Zu viele Hashtags können als Spam wahrgenommen werden, und irrelevante Hashtags erreichen nicht die gewünschte Zielgruppe.
Wie kann ich mein Engagement auf Instagram erhöhen?
Erstelle interaktiven Content wie Umfragen, Fragen oder Spiele in deinen Stories, um das Engagement zu fördern. Eine starke Community reagiert mehr auf deine Posts.
Ist es sinnvoll, immer zur gleichen Zeit zu posten?
Es kann sinnvoll sein, zur Prime Time deiner Zielgruppe zu posten, aber variiere auch die Zeiten, um unterschiedliche Segmente deiner Community zu erreichen und den Algorithmus zu testen.
Wie wichtig ist die Bildqualität für die organische Reichweite?
Eine hohe Bildqualität ist sehr wichtig, da sie die Aufmerksamkeit erregt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Nutzer deinem Content Aufmerksamkeit schenken.
Sollte man für jeden Post einen Call-to-Action nutzen?
Nicht jeder Post benötigt einen Call-to-Action (CTA). Manchmal ist es besser, eine Geschichte zu erzählen oder Interaktion durch eine Frage zu fördern, anstatt direkt zum Handeln aufzufordern.
Kreative Posting Ideen für die Vermarktung deines Business
Posting Idee 1: 💡 „Wie ich meinen Morgen starte – Ohne das Produkt zu nennen“ Erkläre deine Morgenroutine und wie sie dir hilft, produktiv in den Tag zu starten. Teile persönliche Einblicke und knüpfe subtil an die Eigenschaften deines Produkts an.
Posting Idee 2: 🌱 „Wachstumsmindset – Die Grundsätze, die ich täglich anwende“ Spreche darüber, wie ein positives Mindset zum Erfolg beitragen kann und wie bestimmte Gewohnheiten, die auch dein Produkt unterstützt, dabei helfen.
2 Ideen für deinen Facebook Steckbrief
Steckbrief Idee 1: 🚀 Erfolgsorientiert „Ich glaube an persönliches Wachstum und lebenslanges Lernen. Jeden Tag ein kleiner Schritt vorwärts, um große Träume zu erreichen.“
Steckbrief Idee 2: 💡 Inspirierende Person „Mein Ziel ist es, jeden Tag Menschen zu inspirieren, die beste Version ihrer selbst zu sein. Denn jeder hat das Potential zu leuchten.“
Fazit zur Network Marketing Buchempfehlung?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine angepasste Social Media Strategie im Vergleich zur ausschließlichen Buchempfehlung im Network Marketing deutlich effektiver sein kann. Denn die digitale Welt wandelt sich schnell und nur wer am Ball bleibt und sich anpasst, wird langfristig Erfolg haben.
🌟 Du suchst neue Wege, dein Network Marketing Geschäft aufzubauen? Schließe dich der ‚Momentum Macher‘ Gruppe an und revolutioniere dein Business – kostenlos! Jetzt beitreten und Neues entdecken!
Rock it!
Dein Willi
PS: Jetzt verrate ich meine besten Facebook Hacks täglich (gratis) direkt in meiner FB Gruppe mit über 22.000 Networkern hier.