Prowin Frühjahrsshopping

Liebe Leser,

das Frühjahrsshopping von Prowin steht wieder vor der Tür. Die Firma bietet in dieser Zeit besondere Rabatte und Sonderangebote für ihre Kunden. Doch einige Vertriebspartner machen den Fehler, einfach nur über die Produkte und Rabatte zu posten. Dadurch sinkt ihre organische Reichweite auf Facebook und Instagram drastisch. In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist und wie du das Prowin Frühjahrsshopping geschickt auf Social Media bewerben kannst, ohne Reichweite einzubüßen.

Warum sinkt die Reichweite bei Produktwerbung?

Wenn du als Prowin Partner einfach nur die Produkte und Rabatte zum Frühjahrsshopping postest, werden diese Beiträge von den Algorithmen der Social Media Plattformen schnell als Werbung eingestuft. Sie landen dann seltener in den Newsfeeds deiner Fans und Follower. Die Reichweite sinkt.

Das liegt daran, dass die Social Media Plattformen hauptsächlich interessante, unterhaltsame und persönliche Inhalte in die Timelines spielen wollen. Reine Produktwerbung ist für die User oft langweilig und wirkt aufdringlich. Sie bringt den Algorithmen keine Likes, Kommentare und Shares ein und wird daher runtergestuft.

Als Prowin Partner musst du also einen geschickten Mittelweg finden, um das Prowin Frühjahrsshopping erfolgreich zu bewerben, ohne als Werbung abgestempelt zu werden.

So sprichst du geschickt über das Prowin Frühjahrsshopping

Hier sind einige cleveren Tipps, wie du das Prowin Frühjahrsshopping auf Facebook und Instagram platzieren kannst, ohne Reichweite einzubüßen:

1. Fokussiere dich auf den Mehrwert

Anstatt nur die Produkte und Rabatte aufzuzählen, konzentriere dich in deinen Beiträgen darauf, welchen Mehrwert das Prowin Frühjahrsshopping den Kunden bietet.

  • Zum Beispiel: Wie können sie dabei Geld sparen? Welche tollen neuen Produkte gibt es? Wie machen die Angebote den Alltag leichter?

Dadurch wirken die Beiträge persönlicher und interessanter.

2. Verpacke es in eine Story

Erzähle das Prowin Frühjahrsshopping in eine kleine Geschichte oder Anekdote. Beschreibe zum Beispiel, wie du die Vorteile der Angebote in deinem eigenen Alltag nutzt. Oder erzähle von deinen positiven Erfahrungen mit den Produkten.

Geschichten bleiben den Lesern viel besser im Gedächtnis als einfache Aufzählungen.

3. Sei authentisch

Berichte über das Prowin Frühjahrsshopping auf authentische und natürliche Weise. Teil deine ehrliche Begeisterung für die Produkte und Angebote. Die Leser spüren sofort, wenn ein Beitrag nur Werbung ist.

4. Nutze ansprechende Bilder und Videos

Ergänze deine Beiträge mit emotionalen, ansprechenden Bildern und Videos, die Lust auf die Angebote machen. Zeige zum Beispiel schöne Arrangements mit den Produkten oder Menschen, die glücklich damit wirken.

Visuelle Inhalte bleiben besser im Gedächtnis und werden eher geteilt.

5. Interagiere mit deiner Community

Stelle deiner Community Fragen zum Prowin Frühjahrsshopping. Bitte sie, ihre Erfahrungen zu teilen. Dadurch entsteht eine Interaktion, die den Algorithmus belohnt.

Wenn du diese Tipps beherzigst, kannst du das Prowin Frühjahrsshopping erfolgreich auf Facebook und Instagram platzieren, ohne dass deine Beiträge als Werbung abgestempelt werden. Deine Reichweite bleibt erhalten. Probier es aus und berichte deinen Fans von den tollen Angeboten auf natürliche und interessante Weise!

Rock it!

Dein Willi

PS: Jetzt verrate ich meine besten Facebook Hacks täglich (gratis) direkt in meiner FB Gruppe mit über 22.000 Networkern hier.