Ringana ohne Tierversuche?

Werden Ringana Produkte ohne Tierversuche hergestellt? Eine wichtige Erklärung:

  • Die Ringana-Produkte werden als Naturkosmetik beworben. In der Naturkosmetik-Branche ist es weit verbreitet, gänzlich auf Tierversuche zu verzichten. Viele Naturkosmetik-Firmen sind Teil der „Leaping Bunny“-Initiative, die Tierversuche verbietet.
  • Laut der Ringana Webseite werden die Wirkstoffe für die Produkte durch Cold Processing Extraktion gewonnen. Dabei werden die Pflanzen mit Hilfe von biologisch abbaubaren Lösungsmitteln und ohne Hitze extrahiert. Diese schonende Methode macht Tierversuche überflüssig.
  • In meiner Recherche habe ich keine konkreten Hinweise darauf gefunden, dass Ringana Tierversuche durchführt oder in Auftrag gibt. Weder in der Liste der Inhaltsstoffe noch in öffentlichen Äußerungen des Unternehmens gibt es Anzeichen für Tierversuche.
  • Ringana bewirbt sich mit dem Slogan „Gesundheit aus der Kraft der Natur“. Tierversuche würden dem Natürlichkeits-Image des Unternehmens schaden.
  • Viele ähnliche Naturkosmetik-Unternehmen wie Weleda, Lavera oder Santaverde werben offensiv damit, gänzlich auf Tierversuche zu verzichten. Es ist davon auszugehen, dass auch Ringana diesem Branchentrend folgt.
  • In Österreich und der EU gelten strenge Vorschriften für Tierversuche. Es ist unwahrscheinlich, dass Ringana diese umgeht und illegal Tierversuche durchführt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar keine offizielle Aussage von Ringana zu Tierversuchen gibt, jedoch aufgrund der Branche, der Herstellungsmethode und der Firmenphilosophie höchstwahrscheinlich ist, dass Ringana-Produkte ohne Tierversuche entwickelt werden.

🚀 „Möchtest du wissen, wie man in nur 7 Monaten 210.000€ erreicht? Lass uns darüber sprechen. Meine Gruppe wartet auf dich.“

Rock it!

Dein Willi

PS: Jetzt verrate ich meine besten Facebook Hacks täglich (gratis) direkt in meiner FB Gruppe mit über 22.000 Networkern hier.