Ich habe manchmal gelesen, dass Ringana nervt. Aber warum eigentlich. Nun habe ich versucht, den Dingen auf die Spur zu gehen. Und möchte aus meiner eigenen Erfahrung sagen, woran das liegen kann. Denn ich darf ja mit vielen Frischpartnern zusammenarbeiten.
Grundsätzlich halte ich mal nicht viel von solchen Sätzen. Denn es gibt keine Firma der Welt, wo das nicht so wäre. Bestimmt störe auch ich manche Personen. Oftmals ist das ja wie ein Spiegel. Und nicht für alle Marken hat man eben Sympathie. Das ist so in Ordnung.
Da ich selbst aber viel Erfahrung im Network Marketing habe (110 Partner in 30 Tagen), wollte ich mich genauer damit befassen. Das sind mögliche Gründe für diese Aussage.
ÖKO Auftritt ist wie ein Trigger
Wie du ja weißt, ist das Unternehmen stark auf ÖKO und Bio. Die Produkte werden frisch erzeugt und gehen schnell raus. Genau das könnte ein Trigger sein für manche. Denn nicht jeder will darauf angesprochen werden. Wir wissen aber wie wichtig ist, dass wir die User da draußen auf dieses Thema sensibilisieren.
Denn wir müssen auch auf unsere nächsten Generationen achten. Damit die noch eine brauchbare Welt vorfinden.
Soll es deswegen aufhören? Nein. Sollen die Frischepartner deswegen nicht mehr auf die Umwelt schauen. Nein.
Aber das ist meine Empfehlung: In der Kommunikation aufpassen als Partner, dass man nicht wie ein Lehrer wirkt, der seine Schüler ermahnt. Das ist nämlich immer die Gefahr, wenn man stark für eine Sache steht.
Wer Erfolg hat, hat auch Neider
Die letzten Jahre waren extrem erfolgreich. Das Werk in St. Johann / Haide ist imposant. Neue Länder wurden nach der Reihe eröffnet. Der Rubel rollt.
Und genau das ist im deutschsprachigen Raum oftmals zu viel. Denn durch den Erfolg hat man auch Neider. Und die hat die Company jetzt viel mehr als früher. Aber das sehe ich als Kompliment. Denn es zeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind.
Ich hoffe, dass sie sich von den paar Neidern nicht zu sehr ablenken lassen. Denn die Mission für die sie antreten ist eine gute. Und ja, Neid ist die größte Form der Anerkennung. Zumindest in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Denn wir haben eine andere Mentalität.
Das sollte man wissen. Und akzeptieren. Und irgendwann auch lieben. Denn es wird dazu gehören.
Zu viel des Guten?
Das ist ein Umstand, der mich in fast allen Firmen stört. Die Werbeposting auf dem privaten Profil. Das ist laut Facebook verboten. Denn in den Nutzungsbedingungen steht ja: Es darf nur für persönliche Zwecke genutzt werden.
Es macht gar keinen Sinn, die Creme zu posten. Denn niemand wird diese kaufen. Weil Verkauf so nicht funktioniert.
Ich denke aber, dass dieses Problem dort relativ klein ist. Weil sie durch ihre Frischepartner Regeln die Menschen hervorragend führen.
Aber ich denke auch, dass man immer besser werden kann. Auch ich. Das sollte die Grundeinstellung sein. Und die ist bei denen auch da. Absolut.
Und viele wenden auch meine Tipps hier an.
Rock it!
Dein Willi